Sicheres Fahrrad/Pedelec 25
Liebe Leserin, lieber Leser,

die technische Entwicklung bei Fahrrädern hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Besonders merkt man das beim Licht. Der alte Seitenläuferdynamo stirbt aus. Hauptsächlich sorgen heute Nabendynamos für die Stromversorgung. Und längst hat sich Halogenlicht etabliert, das sich sensorgesteuert selbst in der Dämmerung einschaltet. Doch die Achtsamkeit der Deutschen für ihr Fahrrad ist nicht im gleichen Maß gestiegen.
In 84 Prozent aller deutschen Haushalte ist ein Fahrrad vorhanden, aber korrekt gepflegt werden die wenigsten. Wer ein besonders teures Fahrrad fährt, wird es zwar lieben und putzen, doch Räder aus dem mittleren und unteren Preissegment oder Second-Hand-Fahrräder werden oft nicht ausreichend gewartet. So werden sie auch nicht großartig gecheckt, bevor sie nach einer längeren Pause, z. B. im Frühjahr, wieder genutzt werden. Viele Menschen setzen sich bedenkenlos auf den Sattel und fahren einfach los. Das kann zu Unfällen führen, die schwere Verletzungen nach sich ziehen. Ein Sicherheitsrisiko sind z. B. lose Teile am Rad. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit, Ihr Rad wenigstens ein Mal im Frühjahr gründlich durchzuchecken. Dieses Faltblatt zeigt Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.